Eidg., kant. und kommunale Volksabstimmung vom 12. Februar 2017
Informationen
- Datum
- 12. Februar 2017
- Kontakt
- Beat Rohner
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration (BBI 2016 7581)
Vorlagen
Vorlage
275
201
- Leer
- 2
- Stimmbeteiligung
- 47.9 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (BBI 2016 7587)
Vorlagen
Vorlage
306
156
- Leer
- 14
- Stimmbeteiligung
- 47.7 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III) (BBI 2016 4937)
Vorlagen
Vorlage
194
270
- Leer
- 13
- Stimmbeteiligung
- 47.8 %
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Kantonale Vorlagen
Aargauische Volksinitiative "Arbeit und Weiterbildung für alle!" vom 11. Juni 2012
Vorlagen
Vorlage
134
301
- Leer
- 26
- Stimmbeteiligung
- 46.2 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Aargauische Volksinitiative "Chancen für Kinder - Zusammen gegen Familienarmut" vom 23. Dezember 2009
Vorlagen
Vorlage
128
310
- Leer
- 22
- Stimmbeteiligung
- 46.1 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Aargauische Volksinitiative "JA zu einer guten Bildung - NEIN zum Lehrplan 21" vom 2. Juni 2015
Vorlagen
Vorlage
170
279
- Leer
- 13
- Stimmbeteiligung
- 46.3 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Optimierung der Aufgabenteilung Kanton - Gemeinden und Neuordnung des Finanzausgleichs zwischen den Gemeinden; Gesetz über den Ausgleich der Aufgabenverschiebungsbilanz sowie über die Übergangsbeiträge (AVBiG) vom 1. März 2016
Vorlagen
Vorlage
256
159
- Leer
- 40
- Stimmbeteiligung
- 45.6 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Optimierung der Aufgabenteilung Kanton - Gemeinden und Neuordnung des Finanzausgleichs zwischen den Gemeinden; Gesetz über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden (Finanzausgleichsgesetz, FiAG) vom 1. März 2016
Vorlagen
Vorlage
277
159
- Leer
- 24
- Stimmbeteiligung
- 46.1 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Kommunale Vorlagen
Obligatorische Referendumsabstimmung zur Gesamtrevision der Gemeindeordnung
- Beschreibung
- Der Beschluss der Gemeindeversammlung vom 25. November 2016 untersteht gemäss § 33 Abs. 2 Bst. a Gemeindegesetz dem obligatorischen Referendum und muss an der Urne bestätigt werden.
- Formulierung
- Wollen Sie die Gesamtrevision der Gemeindeordnung der Gemeinde Schneisingen annehmen?
Vorlagen
Vorlage
391
48
- Leer
- 10
- Stimmbeteiligung
- 45.0 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- -
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Gemeindeordnung.pdf (PDF, 203.41 kB) | Download | 0 | Gemeindeordnung.pdf |